Hast Du schon von den ARK Funds von ARK Invest gehört? Bei unserem regelmässigen Investment-Talk wurde dieses Investment-Angebot aus den USA genauer betrachtet. Die CEO und CIO von ARK Invest, Cathie Woods, gilt jetzt schon als die weibliche Warren Bufet. Definitiv zählt sie zu einer wahren Börsengröße. Kein Wunder wenn man sich die Performance ihrer Fonds genauer betrachtet. Alle Produkte funktionieren sehr gut.
Die aktiv gemanagten Fonds von ARK Invest bestehen hauptsächlich aus innovativen Einzelaktien, hauptsächlich aus dem Technologie-Sektor.
Warum ich eine Alternative zu ARK Funds erstellt habe
Den Ansatz rund um das Team von Cathie Woods (Twitter) finde ich sehr interessant und schlüssig. Der einzige Haken an der Sache, diese Fonds sind hierzulande sehr schlecht zugänglich und kostspielig. Online bietet derzeit nur der Broker flatex diese Möglichkeit über den Berliner Handelsplatz an.
Und das ist meine Alternative!
Ich habe mir von den Fonds die Top10-Einzelwerte angesehen und geprüft, ob sie auf meinem dafür zukünftig anzulegenden Depot als Sparplan zu erwerben sind. Das Depot habe ich mit weiteren Innovationsaktien aufgefüllt, darunter FASTLY, APPIAN (und MCDONALDS). 😉
Der perfekte Online-Broker
Derzeit ist meiner Meinung für mein Vorhaben der Online-Broker Trade Republic die beste Wahl, die ARK Funds in einer gewissen Weise nachzukonstruieren. Trade Republic bietet kostenlose Sparpläne ab 10 EURO an und das ist derzeit einzigartig bzw. Trade Republic ist in diesem Punkt konkurrenzlos. Somit habe ich nun nach der einfachen Registrierung bei Trade Republic insgesamt 36 Einzelaktien zu je 10 EURO angelegt, die ab Januar 2021 monatlich ausgeführt werden.
Diese 10-EURO-Sparpläne habe ich angelegt
- SQUARE
- TESLA
- ROKU
- INVITAE
- TELADOC HEALTH INC
- SALESFORCE (Übernahme SLICK)
- PROTO LABS
- PURE STORAGE
- TWILIO
- ADOBE
- PAYPAL
- DEERE & COMPANY
- NVIDIA
- ALIBABA
- AMAZON
- JD.COM
- FIRST SOLAR
- AURORA CANNABIS
- ELRINGKLINGER
- SUNPOWER
- BALLARD POWER
- ENPHASE ENERGY
- NORDEX AG
- PLUG POWER
- COCA-COLA
- ALPHABET
- NUANCE COMMUNICATIONS
- FASTLY
- ATLASSIAN
- APPIAN
- HUBSPOT
- VISA
- MCDONALDS
- INTUIT
- SPLUNK
- APPLE
- FEDEX
- UNITED PARCEL SERVICE (UPS)
- AIRBNB
- HIVE BLOCKCHAIN TECHNOLOGIES
- VERTEX PHARMACEUTICALS
- DEUTSCHE POST
- SHOPIFY
- AIRBUS
Persönlich finde ich dieses Projekt echt spannend und werde regelmässig Updates zum Kapital und Performance von meinem Ark-Projekt liefern. Ich bin der Meinung, dass die Zutaten aus Innovation, Wachstum und Diversifikation wohlbekömmlich sein könnten. Außerdem ist es je nach persönlicher Lage skalierbar. Es funktioniert auch mit 5, 10, 15 Einzelaktien oder mit mehr als 36 Positionen. Das ist persönlicher Gusto.
Mein Ziel ist es direkt im Januar damit zu starten und auch alle 36 Aktien mindestens über 12 Monate unverändert und automatisiert zu besparen.
Update 12.12.2020: Ich habe die Anzahl der Sparpläne auf insgesamt 40 aufgestockt. Weiterhin ist der Starttermin des Projekts fix (01.01.2021).
Update 23.12.2020: Da im nächsten Jahr der Solidaritätsbeitrag (Soli) auf meinen Einkünfte aus dem Hauptjob entfällt, stocke ich die Anzahl meiner monatlichen Sparpläne auf insgesamt 45 auf.
Von wenigen Mitgliedern von Investment-Communities wurde dieses Projekt als nicht sinnvoll erachtet, da mit Sparraten von 10 EUR es sehr lange dauert, bis eine vollständige Aktie erworben wird. Das mag sein, m.E. ist dieses kein Nachteil und vom Gedankengut recht überholt. Die Zeit in der der Aktienkauf ausschließlich per Telefon erfolgen müssen, sind längst vorbei!
Heutzutage können auch Aktien-Bruchstücke veräußert werden und das steckt bei Vielen in den Köpfen, die vielleicht noch nicht so lange an der Börse sind und Wertpapiere zeichnen.
Der tatsächlich einzige Nachteil kann allerdings sein, dass diese Bruchstücke nur per Market-Order und nicht per Limit-Order verkauft werden können. Es ist dadurch etwas unkalkulierbarer, trotzdem kann der Verkauf entweder etwas schlechter oder sogar besser ausgehen.
Mich persönlich stört es, dass viele in der Community nur den Trend sehen und nicht den tatsächlichen Wert eines Unternehmens. Sie haben eine Tesla-Brille auf. Ich denke schon, dass Trend-Unternehmen wie Tesla, Airbnb oder DoorDash deutlich nachkorrigiert werden. Ich befürchte sogar, dass einige Tech-Aktien sich schon längst in einer Bubble befinden. Wenn die Bubbles in Kürze platzen, wenn die Konjunktur wieder anzieht, dann kommt auch der Kursrutsch. Ich werde dann gelassen bleiben und weiter meine Bruchstücke erwerden. Dann erhält man mehr für 10 EUR als jetzt. Das ist alles meine eigene Meinung und ja, es bleibt spannend, letztendlich irgendwie doch ungewiss und interessant.
Antwort zur Frage „Warum kaufst Du nicht gleich ein ETF?“
Bei diesem Projekt habe ich die Einzelwerte selbst bewertet und „als Korb“ zusammengestellt. Ich vergleiche ein ETF auch als Fresskorb, wobei man vielleicht 20% der Produkte nicht mag. So habe ich ohne zusätzlichen Kosten mir meinen eigener „Fresskorb“ zusammengestellt, wobei ich zu 100% stehe und derzeit alle Produkte mag.
Generell habe ich nichts gegen ETFs und bin selbst hoch in diversifizierte ETFs investiert. Ich finde sie sogar fundamental wichtig für den Einstieg und als eine angelehnte, gehedgte Form meiner Anlagenklassen. Das ist nach wie vor mein Backup an der Börse.
Über diesen Link kannst Du Dich bei Trade Repubic anmelden. Somit erhalten wir beide eine Provision vom Zeitpunkt der Beitragserstellung jeweils 15 EURO.
Die Registrierung bzw. Depot-Eröffung ist kostenlos und kann einfach über die Smartphone-App in wenigen Minuten durchgeführt werden. Verifiziert wird direkt über WebID. Du benötigst nur Dich und deinen Personalausweis. Insgesamt dauerte meine Depoteröffnung (Registrierung+Verifizierung) keine zehn Minuten.
Update 05.01.2021: Alle 45 Sparpläne wurden gestern über Trade Republic ausgeführt. Die Entwicklung werde ich mindestens für ein Jahr mit dem kostenlosen Tool Portfolio Performance tracken.
Hinweis: Dieser Beitrag beinhaltet keine bezahlte Werbung noch Partnerschaft. Ich nutze das Produkt selbst. Dieser Bericht basiert auf meine eigene Meinung und Erfahrung. Es ist keine Investmentempfehlung sowie keine Handlungsaufforderung. Affiliate Links sind in diesem Beitrag enthalten.
Ähnliche Beiträge
[…] nun zwei neue Daueraufträge hinzugekommen. Monatlich werden in Aktiensparpläne (siehe den Bericht #thearkproject) sowie auf einer neuen Krypto-Plattform in Bitcoin investiert, ähnlich wie ich es auch mit den […]
[…] immer mehr. Neben meinen Prämiensparverträge, VL-Sparen, ETF- und Aktien-Sparpläne (Bericht #thearkproject) und P2P-Autoinvestor ist das Thema Krypto meine sechste automatisierte Anlageklasse. Also Füße […]